|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Darstellung Wandstile
charlieBV am 24.07.2007 um 12:35 Uhr (0)
Hi,ich nehme mal ein einfaches Beispiel: Du hast einen Stil für Bestandswände, und die Wände sind aber total unterschiedlich breit. Da definierst du ihn mit BB (Basisbreite) und damit kannst du dann (bei nur einer Komponente) immer die Breite eingeben. In früheren Versionen hat man immer eine Wandkante als Basislinie genommen und von der aus in eine Richtung die Wandkomponenten definiert (hatte auch seine Vorteile).Z.b. ist eine GK-Wand bei mir so aufgebaut. ACHTUNG: Das ist ein Wandstil, der noch die al ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wände mit mehreren Farben
charlieBV am 25.01.2008 um 12:33 Uhr (0)
Meinst du damit, dass du eine neue komponente erzeugt hast? Wenn ja ok, wenn nein müsste es eigentlich im Moment 3 Komponenten geben: MW (mit MW-Schraffur), WD (mit WD-Schraffur) und eine mit dem Solid. Diese letzte musst du dann von der Breite auf die MW-Komponente anpassen, und eine weitere an der Position der WD-Komponente erzeugen, die auch mit einem Solid (Feste Füllung) unterlegt ist------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankba ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandstil - Kantenversatz
charlieBV am 14.08.2006 um 11:14 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen.Also erst einmal, um welche ADT-Version handelt es sich? (ich kann deine DWG nicht öffnen.)Die erste Komponente hat (je nach ADT-Version einen gewissen Kantenversatz), die Zweite hat diesen plus die Komponentenstärke der ersten Komponente, könnte das hinkommen?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : von/zu einem Mittelpunkt verschieben
charlieBV am 02.08.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hi, verschieben, dann das Obejekt wählen, dann von Punkt (punkt wählen), Ofang aus, eins der neuen Buttons klicken, dann mit dem entstandenen Rechteck die Punkte einfangen und dann sollte sich das Objekt dahin verschieben. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bemassung innerhalb eines Layers verschieben
charlieBV am 19.01.2004 um 10:45 Uhr (0)
Wenn du die Bemassung Verschieben willst und das nicht parallel zur Bemassungslinie musst Du unbedingt die Maßpunkte mitverschieben. Das gleiche gilt fürs kopieren... Bei nicht manueller bemassung muusst du denke ich die Objekte, auf die sich die Maßlinie bezieht mitverschieben/-Kopieren Gruß Charlie
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fensterband in gebogener Wand
charlieBV am 21.02.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommenalso, ich hatte das Problem auch schon, dass in gebogenen Wänden die Welt zur Hölle wird. Wenn du ein raster hast, dann kannst du die Elemente mit Reihe und Polarer Anordnung positionieren.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Werkzeugpaletten,Kataloge, aktualisieren
charlieBV am 07.04.2006 um 12:57 Uhr (0)
Also,es ist wirklich nett, dass du dir solche Gedanken darum machst, allerdings ist es auch ein bisschen Gefährlich, wenn man LT anfängt mit ADT zu vergleichen.Zu deiner Vermutung: Die Reihenfolge der Anordnung der Werkzeuge bezieht sich nachgewiesenermaßen auf die Erstellreihenfolge.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandsbschluss skaliert
charlieBV am 20.01.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hi, doch, genau das ist der Haken... Du musst für jede Komponente einen Abschlusstil erstellen (oder einfacher im 3er adt: Zeichne ein Massenelement, das Größßer ist (z.b. 50x50cm) auf einen undruckbaren Layer und ziehe es als Überlagerung ab. Das mit den Abschlüssen und Aussparungen ist ab dem 2005 viel schöner geworden. Im 3er haben wir tausende Massenelemente gehabt...) ------------------ Gruß Yvonne
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wand-/Fensterabschluß um die Ecke
charlieBV am 14.08.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hi,das ist keine große Hilfe für uns, dass du sagst, du kommst damit nicht weiter, lieber solltest du erklären, wo es hängt. Also, wichtig ist, dass die Polylinie wie bei Torstens Bild sichtbar auf gleicher X-Höhe (bei diesem Beispiel) anfängt, und nicht nur an die Komponente geht. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schnitte
charlieBV am 22.08.2005 um 11:09 Uhr (0)
Hi,ungetestet: aber was hälst du von Objekte verbergen? anstatt zu verschieben?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Objekte auf gefrorene Layer verschieben
charlieBV am 06.06.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hi, mir ist leider keine bekannt. ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wände beim Sprengen auf verschiedene Layer verteilen?!
charlieBV am 02.08.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hi, ja, das musst du in den Einzelnen Stilen in den Darstellungen machen. Das geht nicht über den Layerschlüsselstil. Bei uns liegt eine Wand immer auf einem Layer. Alles dieser Wand. Also erst einen Layer im Layermanager erstellen, dann im Stil den einzelnen Elementen (Komponente Schraffur usw.) zuweisen. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Rechtsklickmenü
charlieBV am 19.07.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hi,also, das ist aber das richtige Kontextmenü. Unter Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge ist auch Kopieren und verschieben usw.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |